Die Highlights und Schwerpunkte
          
            Das Internet wächst zum
            dominierenden Medium zur Abwicklung von 
            Geschäften heran. Um im Internet-Zeitalter
            erfolgreich zu sein, 
            muss sich der Markt auf die Geschwindigkeit und den
            globalen 
            Wettbewerb des Internets einstellen. Das Ziel von
            Strategien 
            wie eBusiness oder NonStop eBusiness ist es,
            Unternehmen 
            zuverlässige Lösungen für ihre
            unternehmenskritischen 
            Anwendungen in einem schnell wachsenden
            Internet-Markt zu 
            bieten. Dabei ist es absolut notwendig, dass Kunden,
            Partner, 
            Zulieferer und Mitarbeiter 24 Stunden am Tag und an
            sieben 
            Tagen in der Woche ihre Geschäfte ausüben
            können, denn der 
            Mitbewerber ist nur wenige Mausklicks entfernt.
            Diese 
            Anforderungen erfordern Hardware- und
            Softwarekomponenten sowie 
            Dienstleistungen, die während des 23. DECUS
            Symposium 
            vorgestellt werden. Sie können dabei
            Informationen aus erster 
            Hand für sich nutzen und haben darüber
            hinaus die Chance, mit 
            der neuen Compaq Geschäftsleitung zu
            diskutieren.
           
          
            
            Das Symposium hält allgemeine
            und individuelle und
            neuste Informationen
            bereit: 
           
          
            - 
              rund 220
              Fach- und Praxisvorträge,
              Plenumveranstaltungen
 
               und Diskussionen über Trends und Neuigkeiten
              aus allen 
               relevanten IT-Bereichen, über Entwicklungen
              und Praxis- 
               Erfahrungen
             
            - 
              36 kompakte
              Trainingskurse als breitgefächerte
 
               Wissensquelle, die zusätzlich zum Symposium
              zum günstigen Preis 
               gebucht werden können
             
            - 
              Große
              Ausstellung von Digital/Compaq/Partnern mit
              interessanten Product-News und brandaktueller
              Technologie.
            
 
            - 
              persönliche Consulting
              Gespräche
            
 
            - 
              eine
              große Compaq und Partner Ausstellung mit
 
               interessanten Produkt-Neuigkeiten und
              brandaktueller 
               Technologie
             
            - 
              Insider-Kontakte beim Informationsaustausch in
              Workshops
 
               und persönlichen Gesprächen mit
              Fachleuten und Kollegen
             
           
          
            Sie sehen, das
            Symposium bietet Ihnen diverse
            Möglichkeiten. 
            Sie werden die neusten Trends und Informationen aus
            der IT- 
            Branche erfahren und Sie können
            firmenspezifische Fragen vor 
            Ort klären, wichtige Kontakte knüpfen
            und 
            Investitionsentscheidungen vorbereiten.
           
          
            
            n THEMEN SCHWERPUNKTE 
           
           
          
            
            eBUSINESS
           
          
            1C01 NonStop Business 
            1F06 Sicherheitsarchitekturen und
            -konfigurationen für E-Commerce Anwendungen
            unter Linux 
            1K02 Oracle's eBusiness strategy 
            2D06 E-Commerce mit Solaris 
            2K01 B-to-C oder wie kaufe ich
            elektronisch sicher ein 
            2K03 NSEB etc. 
            2K04 Erfahrungen beim Einsatz von
            E-Commerce 
            2L02 Das Datawarehouse macht
            E-Commerce erst möglich! 
            2L05 Oracle products for eBusiness
            overview 
            2L06 Oracle business intelligence
            for eBusiness systems 
            3G02 NonStop eBusiness mit SAP 
            3G03 mySAP.com, die Internet
            Strategie von SAP 
            3G04 Der virtuelle Marktplatz:
            Implementierungen und Perspektiven 
            3G05 WebObjects auf RAIS (Redundant
            Array of Inexpensive Servers) 
            3G06 E-Commerce mit SAP R/3
            Retail 
            3G07 Business to Business Starter
            Kit 
            3G08 B-to-B Procurement mit SAP
            R/3 
            3G09 Compaq Archive 
            3L05 Media Rich eBusiness with
            Oracle 8i Intermedia 
            
           
          
          
            
            Mobile Computing Technologie
           
          
            1O01
            Sprach- /Datenkonvergenz unter dem
            Gesichtspunkt der IP-Telefonie 
            1O02 Handheld Technologie: Mobil im
            Internet 
            1O03 Perfect World für mobile
            Anwendungen dank Plattformkonzept 
            2B05 Wireless LANs 
            2B06 Personal Wireless LANs 
            2G01 Herausforderungen und
            Potentiale der Mobilkommunikation 
            2G02 FMC (Fix Mobile Convergence) in
            Deutschland 
            2G03 UMTS als Standard für die
            multimediale, mobile Connectivity 
            2G04 Iridium - Das erste weltweite
            Mobil-Kommunikationssystem 
            2G05 Anforderungen bei der
            Entwicklung von Software für die
            Telekommunikation 
            2G06 Produktiver Betrieb von
            Softwaresystemen im Bereich der
            Telekommunikation
           
          
            
            Internet
           
          
            1K01 Internet Schlagwörter 
            1K03 Microsofts Internet
            Produktfamilie 
            1K04 Ausfallsichere IIS Umgebung 
            1K05 Active Server Pages (ASP) 
            1O02 Handheld Technologie: Mobil im
            Internet 
            2L01 Web-Integration von
            Rdb-Datenbanken 
            2N03 Java und OpenVMS 
            3C04 Web-Browser und Web-Server
            unter VMS 
            3K03 XML <SPA> Ein
            Überblick 
            3K04 WWW-Server 
            3K06 WWW im Alltag anwenden 
            3K07 Überblick über
            Plugins 
            3K08 Mulimedia
           
           
          
            Customer
            Relationship Management
           
          
            1L01 Die Erfahrungen beim Aufbau
            unseres Callcenters 
            1L02 Callcenter - Einsatzbeispiel
            bei Siebel 
            1L03 Knowledgemanagement: Unilevers
            Customer Care Center 
            1L04 Konvergente Customer Care- und
            Billing Systeme 
             
            Linux
           
          
            1F04 NT gegen Linux, wer gewinnt
            wo? 
            1F05 Vergleich Linux / Windows
            NT 
            1F06 Sicherheitsarchitekturen und
            -konfigurationen für E-Commerce Anwendungen
            unter Linux 
            2D03 Die Zukunft von UNIX
            <SPA> Podiumsdiskussion 
            2D04 Portierung von Linux auf
            RISC-Prozessoren 
            2M02 Security unter Linux
           
          
             
            Monterey
           
          
            2D01
            Monterey - ein neuer Standard 
            2D02 Monterey - ein neues UNIX 
            3F03Monterey - Das Betriebssystem des 21.
            Jahrhunderts 
             
            High Performance
            Computing
           
          
            3D03 High Performance Technical
            Computing mit Alpha Clustern 
            3D04 Die Wildfire Architektur:
            Einsatzbeispiele, Leistungsdaten 
            3D05 Galaxy auf Wildfire 
            3D06 Scalable scientific Computing
            auf Alpha Plattformen 
             
            Terminalserver
           
          
            2A02 Windows 2000 - Microsoft
            Terminal Server 
            2A03 Terminalserver / Citrix 
            2E01 Terminal Service unter
            Win2000 
            3E03 Windows based Terminals 
            3H05 Citrix-Server Based Computing -
            "Now everything computes" 
             
            
           
          
            
            n
            CONSULTING
           
          
            Bei den vergangenen Symposien konnten die Teilnehmer
            viele neue 
            Informationen aus den Bereichen Hard- und Software
            sowie 
            Erfahrungen der Vortragenden mitnehmen. Allerdings
            gab es 
            wenige Möglichkeiten individuelle Probleme
            anzusprechen und 
            individuelle Lösungsvorschläge mitzunehmen.
            Auf dem Symposium 
            in Bonn bietet DECUS nun zum zweiten mal ein
            Consulting für 
            Teilnehmer an.
           
          
            
            n VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
           
          
            Gastvortrag 
            28. März 2000, 09:30
            Uhr
           
          
          
            Diskussion... 
            ... mit Digital/Compaq Services. 28.
            März 2000, 17.00 Uhr
           
          
            SIG-Abend 
            Einladung in den Saal
            Schumann/Reger 
            28. März 2000, 19:00 Uhr
           
          
            Podiumsdiskussion 
            Die Zukunft von UNIX 
            29. März 2000, 10:30 Uhr
           
          
            Diskussion... 
            ... mit der Compaq
            Geschäftsleitung. 
            29. März 2000, 16:00
           
          
            DECUS
            Mitgliederversammlung 
            Rechenschaftsbericht des Vorstandes 
             Wahlen des Vorstands 
            29. März 2000, 17.30 Uhr
           
          
            Abendveranstaltung 
            Einladung in den Saal Maritim 
             29. März 2000, 19.30 Uhr
           
          
             
           
          
            
            nTHEMEN-HIGHLIGHTS
            DER SIGs 
             
            Hardware 
            SAN 
            High Performance Computing 
             
            UNIX 
            Podiumsdiskussion: Monterey, Linux und die weitere
            Entwicklung auf dem UNIX-Markt 
            Linux / Windows NT 
            Die Zukunft von UNIX auf INTEL 
             
            OpenVMS 
            VMS Update und Future 
            Performance 
            "Ask the Wizards" 
             
            Windows
            NT 
            Windows 2000 
            Windows Cluster 
            Windows Terminals
           
          
             
            Netzwerk 
            Nach der Aufgabe der Netzwerk-Hardwareprodukte durch
            Compaq 
            bietet die Netzwerk SIG die Möglichkeit, sich
            mit den Produkten 
            von den 4 führenden Netzwerk-Firmen 
            - 3Com 
            - Cabletron 
            - Cisco 
            - Nortel Networks 
            in effizienter Form zu beschäftigen und diese
            kennenzulernen. 
             
            Internet/Multimedia 
            Microsoft und Internet 
            Mobil ins Internet 
            eBusiness 
            WWW-Dienste 
             
            PC-Integration 
            Installation 
            Sicherheit 
            Management 
            Windows Terminals 
             
            Office Automation 
            Knowledge Management 
            Kommunikationslösung von Microsoft-Exchange 
            Geschäftsprozessoptimierung 
            Office und Telekommunikation 
             
            Software
            Strategien 
            Dienstleitungen im DV-Umfeld 
            Customer Care Center 
            Telekommunikation 
             
            Security 
            Security im OpenVMS 
            Internet- und UNIX-Security 
            Organisatorische Security 
             
            Datenbanken und
            Informationssysteme 
            Datawarehouse und E-Commerce 
            Business Intelligence 
             
            Real Time 
            Jahr 2000 - PDP was nun? 
            DMCC, ePCI, VME, Singleboard Computer, VxWorks etc. -
            wie geht es weiter?
            
           
         |