T2G03
Möglichkeiten der Programmierung im WWW mit typischen Anwendungsbeispielen
 
 
Lernziel
Der Teilnehmer lernt an praktischen Beispielen die populärsten Programmier- und Skript-sprachen einschließlich typischer verwendeter Interfaces kennen, die gegenwärtig im Internet (insbes. WWW) serverund clientseitig angewendet werden und ist damit in der Lage, sie für bestehende Anforderungen einzuordnen und deren praktische Relevanz einzuschätzen. 
 
 Inhalt
Der Kurs behandelt folgende Themen: 
-  Programmier- und Skriptsprachen für die serverseitige Programmierung im Internet: Perl (Python, AWK), C/C++, Java Servlets und Serverside Include Techniken wie PHP, ASP und JSP. 
-  Programmier- und Skriptsprachen für die clientseitige Programmierung im Internet: JavaScript (VBScript) und JAVA Applets 
-  Praktische Anwendungsbeispiele live und  auf einem mobilen WWW-Server 
 
 
 Dauer
1 Tag 
 
 Referent
Frank Kirchner, Digital Information Services
 
 Abschluss als Dipl.-Ing. Elektrotechnik an der TU München; freier Mitarbeiter an der Fraunhofer Gesellschaft und selbständig bei Digital Information Services. 
 
 Zielgruppe
Publizierende im WWW, Entscheider und sonstige Interessierte. 
 
 Voraussetzungen
Internet, WWW und HTML Grundkenntnisse. 
 
 Termin
am 27.04.2001 im Estrel Convention Center Berlin   (es sind noch Plätze verfügbar)
 
 
 
[an error occurred while processing this directive]
 |