| 
       
         IT-Symposium 2004 
          - Experten im Dialog -
      
      Highlights des IT-Symposiums
      
        - Thema Security
 Schwerpunktthema des IT-Symposiums ist Security. An allen Tagen in allen Streams wird immer wieder das Thema Security aufgegriffen. 
         - Podiumsdiskussion »Linux (Open Source) contra Microsoft-Lösungen«
 
          Dienstag, 20. April 2004
         - HP Services stellt sich vor
 
          
          Dienstag, 20. April 2004
         - Podiumsdiskussion »Security«
 
          Mittwoch, 21. April 2004
         - Gastvortrag Kasper Rorsted
 
          
          Managing Director, HP Europe, Middle East and Africa (EMEA) 
          
          Senior Vice President Enterprise Systems Group (EMEA) 
          
          Hewlett-Packard Company 
          Donnerstag, 22. April 2004 
           
         - Technology-Stream
 
          Zukunft von IT Systemen. Visionen und Ausblicke in die Welt des technisch Machbaren 
          Donnerstag, 22. April 2004
         - Stream »DEVELOPMENT«
 
          Von vielen gewünscht, gibt es wieder einen Development-Stream mit allgemeinen Themen und Schwerpunkten bei Perl und Java 
          Mittwoch, 21. April 2004 und Donnerstag, 22. April 2004
         - Oracle 10g
 
          Informationen zu verschiedenen neuen Features in dieser Datenbankversion 
          Dienstag, 20. April 2004 und Mittwoch, 21. April 2004
         - SAN
 
          Einblick in die SAN Grundlagen und die Zukunft der SAN Technologie 
          Dienstag, 20. April 2004 und Mittwoch, 21. April 2004
        
      Podiumsdiskussion »Security«
      Als Hauptthema der Veranstaltung zieht sich »Security« durch die verschiedenen Schwerpunkte des Vortragsprogramms. In einer gemeinsamen Podiumsdiskussion wird »IT-Sicherheit« als notwendige Entwurfseigenschaft von IT-Systemen und Rechnernetzen mit der daraus resultierenden Verantwortung der Informatiker von einer Reihe hochkarätiger Sprecher aus Industrie, Forschung und Politik diskutiert. 
      Auf dem Podium werden sitzen:  
      
        - Jörg Tauss MdB 
        
 - Prof. Dr. Matthias Jarke, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V.
        
 - Prof. Dr. Dennis Tsichritzis, CIO der Fraunhofer-Gesellschaft 
        
 - Dr. Helmut Bäumler, Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein
        
 - Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik 
        
 - Prof. Dr. Alexander Roßnagel von der Universität GH Kassel / Institut für öffentliches Recht
        
 - Dr. Klaus Centmayer, Vorsitzender von DECUS München e.V.
      
  
      Moderation: Christiane Schulzki-Haddouti (Heise-Verlag) 
      Podiumsdiskussion »Linux (Open Source) contra Microsoft-Lösungen«
      Die Entscheidung der Stadt München hat die Diskussion der beiden Welten wieder in das Licht der Entscheider gerückt. Das IT-Symposium bietet Ihnen mit der Podiumsdiskussion zum Thema Linux/Windows eine ideale Gelegenheit, sich eine Meinung zu bilden. Beide Seiten  vertreten durch namhafte Verfechter, Hersteller und Anwender  erhalten die Gelegenheit, ihre Argumente auszutauschen. Aspekte der Koexistenz, des Managements und des Betriebs, der Wartung und Entwicklung, aber auch der Sicherheit und der Kosten werden dabei zur Sprache kommen. 
      HP Services stellt sich vor
      HP Services präsentiert seine Organisationsstrukturen und Prozesse, sowie die Systeme und Tools für Remote Überwachung und Remote Support. Im Anschluss daran steht das Service Management Team für Fragen und Antworten zur Verfügung.  
      
     |